Datenschutz

Datenschutzerklärung für den Online-Shop von Krafta

1. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Online-Shop von Krafta

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist [Name des Shops].

3. Erhebung personenbezogener Daten

Im Rahmen der Nutzung des Online-Shops von [Name des Shops] werden personenbezogene Daten erhoben, die zur Abwicklung der Bestellung erforderlich sind. Dazu gehören:

  • Name und Anschrift des Kunden
  • E-Mail-Adresse
  • Zahlungsdaten

Darüber hinaus werden personenbezogene Daten erhoben, die für die Bereitstellung des Online-Shops und seiner Funktionen erforderlich sind. Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • besuchte Seiten

4. Verwendung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten werden zur Abwicklung der Bestellung verwendet. Dazu gehören die Zusendung der Ware, die Rechnungsstellung und die Abwicklung von Retouren.

Darüber hinaus werden die personenbezogenen Daten zur Bereitstellung des Online-Shops und seiner Funktionen verwendet. Dazu gehören die Anzeige von Produkten, die Berechnung von Versandkosten und die Bereitstellung von Kundensupport.

5. Weitergabe personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten werden an Dritte weitergegeben, soweit dies zur Abwicklung der Bestellung oder zur Bereitstellung des Online-Shops erforderlich ist. Dazu gehören insbesondere:

  • Versanddienstleister
  • Zahlungsdienstleister
  • IT-Dienstleister

6. Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

Die für die Abwicklung der Bestellung erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Die für die Bereitstellung des Online-Shops und seiner Funktionen erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

7. Rechte des Betroffenen

Der Betroffene hat das Recht auf Auskunft über die ihn betreffenden personenbezogenen Daten. Er hat auch das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Außerdem hat er das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten und das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Die Rechte des Betroffenen können gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht werden.

8. Widerspruchsrecht

Der Betroffene hat das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist gegenüber dem Verantwortlichen zu richten.

9. Beschwerderecht

Der Betroffene hat das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.